Führungsgrundsätze

Das Profil der Evangelischen Altenhilfe Duisburg ist beschrieben im Leitbild sowie in Handlungs- und Führungsgrundsätzen. Im werteorientierten Handeln wird das Leitbild insbesondere durch die Führungskräfte verwirklicht. Die Führungsgrundsätze sind Maßstab für das Handeln aller Führungskräfte.


Ich als Führungskraft

  • trage durch mein Verhalten und Handeln dazu bei, dass unsere Unternehmensziele erreicht werden und die Zahl unserer zufriedenen Kunden steigt.
  • übernehme die Verantwortung für die Qualität der von mir erbrachten Leistung.
  • hole über meine Arbeit regelmäßig Feedback ein, um eine eigenverantwortliche Optimierung meiner Arbeitsleistungen zu erzielen.
  • fordere Unterstützung an, wenn die Qualität der Ergebnisse gefährdet ist.
  • stimme mit meinen Partnern und Mitarbeitern klare, eindeutige Ziele ab und überprüfe die Zielerreichung.
  • beteilige meine Partner und Mitarbeiter aktiv an den Entscheidungsprozessen, delegiere Aufgaben und Entscheidungsbefugnisse und stelle sicher, dass mein Team vertrauensvoll zusammenarbeitet und optimale Leistungen erbringt.
  • gebe meinen Partnern und Mitarbeitern rechtzeitig alle notwendigen Informationen und
    fördere ihr selbstverantwortliches Handeln.
  • entscheide im Rahmen meiner Kompetenzen, setze sie um und ziehe aus den Ergebnissen die erforderlichen Konsequenzen.
  • spreche, wenn Fehler vorkommen, diese offen an, vermeide negative Folgen und sorge künftig dafür, dass der Fehler nicht wiederholt wird.
  • bin dialogbereit und kommuniziere mit Wertschätzung. Meine Erwartungen an meine Partner und Mitarbeiter kommuniziere ich und gebe regelmäßig Feedback.
    Konflikte bespreche ich direkt mit dem Betroffenen.
  • unterstütze und fördere meine Partner und Mitarbeiter und stelle sicher, dass deren fachliche und persönliche Entwicklung ermöglicht wird.

 

Ich als Führungskraft bin mir meiner Vorbildfunktion bewusst.