Für das FSJ über den großen Teich geflogen

Agustín Gonzales Hunzicker ist zurück in Argentinien. Hinter ihm liegt eine spannende Zeit: Er hat an dem Programm „Incomer“ der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe teilgenommen und im Kurzzeitwohnen Abenteuerland ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) gemacht. Der 22-Jährige studiert in Argentinien, möchte Ingenieur werden. „Doch ich wollte eine Pause machen und etwas anderes kennenlernen“, erklärte er. „Mit Kindern…

Ambulant Betreutes Wohnen: „Das passt perfekt zu mir“

Er hat einen ungewöhnlichen Arbeitsrhythmus, und das findet er gut: „Dieser Job passt perfekt zu mir“, ist Dirk Gehrke überzeugt. Als Teilzeit-Mitarbeiter im Ambulant Betreuten Wohnen geht sein Dienst los, wenn andere sich auf den Feierabend vorbereiten. Ab 16.00 Uhr beginnen seine Termine bei den Klienten, bei Menschen mit Behinderungen, die in ihrer eigenen Wohnung…

„Mich hat es direkt gereizt“

Seit 2004 war Christoph Bährens als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Einrichtungen der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) tätig, zuletzt im Wohnhaus Am Helpoot. Auf der Zielgeraden seines Berufslebens hat der 62-Jährige am 1. Dezember 2019 eine neue Aufgabe bei der Evangelischen Altenhilfe Duisburg (EAHD) übernommen. Herr Bährens, wie kam es so kurzfristig zu Ihrem Wechsel?…

Durch das FSJ den richtigen Beruf gefunden

Der Weg in den Beruf war für Ali, Fabienne H., Fabienne S. und Nicole Wolf zunächst nicht einfach. Die drei jungen Frauen starteten zwar gleich nach ihrem Schulabschluss in eine Ausbildung, die sie jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht beenden konnten. Ali fehlten für seinen ursprünglichen Berufswunsch schlichtweg einige Zentimeter Körpergröße. Also orientierten sich die vier…

Altenpflege: vielseitig und anspruchsvoll

Eines haben Thomas Alvarino und Michele Jansen gemeinsam, und das ist gar nicht so unüblich in der Altenpflege: Sie sind über Umwege zu ihrem Beruf gekommen. Michele Jansen ist ausgebildete Frisörin und hat auch zwei Jahre in einem Salon gearbeitet. Doch wirklich zufrieden war sie mit diesem Job nicht. „Ich habe mich dann für ein…

Kreativ sein und mit Menschen arbeiten

Nach ihrem Schulabschluss wollte Tanja Amend eigentlich einen kreativen Beruf ergreifen: „Ich war als Jugendliche eher zurückgezogen und dachte immer, dass die Arbeit mit Menschen nichts für mich ist.“ Trotzdem machte sie in ihrem Heimatstadtteil zur Orientierung zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Wohnhaus Neumühl, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. Schon nach kurzer…

Wege in die Altenpflege: Praktikum, BFD, Ausbildung

Was kommt nach der Schule? Diese Frage treibt Jahr für Jahr viele Schüler*innen und Eltern um. Bei Edwin Melcher war es ein Tipp des älteren Bruders, der ihn auf den vermutlich richtigen Berufsweg brachte: „Wie wäre Altenpflege?“ So kam es, dass Edwin Melcher nach seinem Fachabitur im Sommer 2016 zunächst ein vierwöchiges Praktikum im Pflegeheim…

Frührentnerin im Bundesfreiwilligendienst

Es gibt viele Beweggründe für einen Bundesfreiwilligendienst: zum Beispiel die Zeit bis zum Beginn von Ausbildung oder Studium überbrücken, die Arbeit in einer sozialen Einrichtung kennenlernen und nach einer längeren Familienzeit wieder ins Berufsleben einsteigen. Eine ganz besondere Variante hat Sigrid Pecnik zum Bundesfreiwilligendienst gebracht: Als ehemalige Bundesbeamtin hat sie die Gelegenheit genutzt, bereits mit…

Kinder danken mit Zeichen der Zuneigung

Wenn Nathanael Liedtke im Kinder- und Jugendhaus Beeck Spätdienst hat, dann äußern fast alle Mädchen und Jungen den gleichen Wunsch: „Bitte bring du mich heute ins Bett.“ Zum Einschlafen singt der Heilerziehungspfleger nämlich „Der Mond ist aufgegangen“, und dieses beruhigende Ritual ist bei den Kindern besonders beliebt. Aktuell leben im Kinder- und Jugendhaus Beeck zwölf…