Soziale Betreuung dreht Videos für Heimbeiratswahl

Das #TeamMiteinander im Haus an der Rheinkirche stand in diesem Jahr vor einer besonders herausfordernden Frage: Wie können wir in Pandemiezeiten unter Einhaltung von strengen Hygieneregeln eine Heimbeiratssitzung durchführen? Mit einer sehr kreativen Idee fand die Soziale Betreuung eine zeitgemäße Lösung. Charlotte Meding erzählt: „Im Vorfeld der Wahl hat sich die Vorsitzende des Wahlausschusses mit…

Teamplayerin im Job und im Sport

Dorit Melchert steht für Teamarbeit: als Koordinatorin von Angeboten für Kinder mit Behinderung und als Spielerin der „Dümptener Füchse“, einer Floorball-Mannschaft. Auch wenn Floorball vielleicht (noch) nicht so bekannt ist: Die Mischung aus Feld- und Eishockey gilt als die am schnellsten wachsende Mannschaftssportart der Welt; sicher auch, weil sie für jedes Alter und Geschlecht geeignet…

Vom Operator zur Altenpflegerin

Mit Mitte 40 hat sich Britta Prötel aus dem Evangelischen Pflegeheim Pillgram Friedrich-Schulz-Haus (Brandenburg) für eine Umschulung zur Altenpflegerin entschieden. „Ich war in meiner Klasse die Zweitälteste“, erzählt sie schmunzelnd, „aber das machte nichts.“ Ursprünglich hatte Britta Prötel nach ihrem Schulabschluss zunächst eine Ausbildung als „Facharbeiter für elektronische Bauelemente“ in einem Halbleiterwerk gemacht. Sie bekam…

Koch-Azubi will gefragte Fachkraft werden

Nach langer Zeit hat die Evangelische Altenhilfe Duisburg wieder einen Auszubildenden in der Zentralküche. Am 1. September 2020 ist Lennard Rathofer bei der Dienstleistungstochter WIDAP – Wirtschaftsdienste für Alten- und Pflegeheime GmbH in die Ausbildung zum Koch gestartet. Der 21-Jährige hat sich die Entscheidung für diesen Beruf gut überlegt. Er weiß, was ihn erwartet: In…

„Alle haben sich über das Wiedersehen gefreut“

In den Sommerferien 2020 sahen sich nach vielen Wochen ohne KiTa und Schule die Mitarbeitenden der Offenen Hilfen bei der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) und „ihre“ Kinder wieder. Die Gesellschaft hatte trotz der Corona-Pandemie kurzfristig eine Betreuung für die Ferienwochen auf die Beine gestellt. ASG-Geschäftsbereichsleiterin Martina Abendroth erklärt: „Durch die KiTa- und Schulschließungen fehlten…

FSJ unter ungewöhnlichen Umständen

Im Februar 2020 kam die Argentinierin Priscila Silvero für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nach Duisburg, weil sie eine fremde Sprache lernen, neue Erfahrungen sammeln und mehr über den Alltag in Deutschland erfahren wollte. Was sie nicht ahnte: dass sie fern der Heimat Zeitzeugin einer weltweiten Pandemie werden würde. Im Kurzzeitwohnen Abenteuerland lernt sie nun…

Ausbildungsstart in der Corona-Krise

Die Evangelische Altenhilfe Duisburg freut sich über Platz 2 bei der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“. Zwei angehende Pflegefachkräfte berichten, wie es ist, zu Pandemie-Zeiten einen systemrelevanten Beruf zu erlernen. Am 1. April sind Manuela Mewetse-Tagne, Marvin Michael Müller und zwei weitere junge Leute bei der Evangelischen Altenhilfe Duisburg in die Pflegeausbildung gestartet – mitten in…

Kunst am Körper

Schon als Teenager interessierte sich Simon Eichhorn für die Kunst der Tätowierungen (ursprünglich Tatau) – vor allem für die Motive und Symbole aus Französisch-Polynesien. Für das indigene Volk Neuseelands gehört das Tätowieren als Ritual zu seiner Kultur. Jedes Tattoo ist individuell und erzählt die persönliche Geschichte seines Trägers. Viele Jahre überlegte der Sozialmanager, welche Motive…

Von der Küche in die Alltagsbegleitung

Marisa Euteneuer hat 14 Jahre als Küchenhilfe bei der Evangelischen Altenhilfe Duisburg gearbeitet, bis sie ihren Job aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Seit 2016 ist sie Alltagsbegleiterin in den Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße: So kann sie weiter im Unternehmen tätig sein und ihre hauswirtschaftlichen Kenntnisse an anderer Stelle einbringen. Alltagsbegleiter sind in…