Neue Pflegeausbildung

Informationen zur neuen Pflegeausbildung

Im Jahr 2020 startet die neue Pflegeausbildung, die der Bundestag im Pflegeberufereformgesetz beschlossen hat – auch bei uns! Vielleicht haben Sie unter dem Titel „Generalistische Pflegeausbildung“ oder „Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau“ schon davon gehört und haben jetzt viele Fragen. Hier gibt es Antworten:

Wo kann ich die neue Pflegeausbildung absolvieren?

An jeder bisherigen Altenpflegeschule und Krankenpflegeschule in Deutschland. Die bisherigen Ausbildungen zum Altenpfleger, zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) und die Unterscheidung in Alten- und Krankenpflegeschulen wird es in der Form wie bisher nicht mehr geben. Allerdings wird es neben dem Abschluss Pflegefachmann/Pflegefachfrau weiterhin über Sonderwege die Abschlüsse zum Altenpfleger und Kinderkrankenpfleger geben sowie mögliche Vertiefungseinsätze in der Alten- und der Kinderkrankenpflege.

An einigen Schulen laufen bereits seit vielen Jahren Modellprojekte zur generalistischen Pflegeausbildung, die jedoch noch nicht zum Abschluss Pflegefachmann/Pflegefachfrau führen. Die neue Pflegeausbildung im Sinne des Pflegeberufereformgesetzes wird überall erst ab 2020 angeboten.

 

Ab wann kann ich mich für die neue Pflegeausbildung bewerben?

Der erste Jahrgang der neuen Pflegeausbildung startet in den allermeisten Ausbildungsstätten im Sommer oder Herbst 2020. Einzelne Pflegeschulen bieten zwei Ausbildungsdurchläufe pro Kalenderjahr an und starten mit dem ersten bereits im April. Die Bewerbungsphase für den Start im Sommer liegt meist im Frühjahr, für den Start im Frühjahr meist Anfang des Jahres und ist von Ausbildungsstätte zu Ausbildungsstätte unterschiedlich.

Bei uns beginnt der erste Jahrgang der neuen Pflegeausbildung im April/August/September 2020.

Was muss ich tun, wenn ich schon examinierte Alten- oder Krankenpflegefachkraft bin oder mich in der Ausbildung befinde?

Gar nichts! Die Ausbildung nach dem auslaufenden Modell wird in einer Übergangsphase zu Ende geführt. Ihr Abschluss gilt weiterhin und Sie können weiterhin in Ihrem Beruf als Pflegefachkraft arbeiten. Eine Weiterbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau gibt es nicht. Es handelt sich um die neue Form der Pflegeausbildung, die zukünftige Generationen von Pflegekräften absolvieren.

 

Warum gibt es eine neue Pflegeausbildung?

Weitere Informationen zu den Hintergründen der neuen Pflegeausbildung finden Sie im Infoportal der Diakonie Deutschland unter https://www.diakonie.de/themenschwerpunkt-generalistische-pflegeausbildung/.