Unsere Kollegin Hanna Jahn ist Fachkraft der Sozialen Betreuung und schrieb ihre Bachelorarbeit über „Sexualität im Alter“. Aktuell macht sie eine Weiterbildung zur Sexualpädagogin. Auch in ihrem Arbeitsalltag trägt sie dazu bei, das Thema aus der Tabuzone zu holen, zum Beispiel indem sie Auszubildende dafür sensibilisiert.

„Ich wachse in einer Generation auf, die durch Werbung und Pornographie den Eindruck bekommen könnte, dass Sexualität nicht mehr ist als erotische Körperlichkeit. Dabei ist es so viel mehr als das“, betont sie, „nämlich neben Essen und Trinken ein Grundbedürfnis, das alle Menschen unabhängig vom Alter betrifft“.

Grundbedürfnis und Lebensqualität

Während ihres Studiums in Würzburg arbeitete sie als Hilfs-Pflegekraft bei einem mobilen Pflegedienst und nahm dabei auch sexuelle Bedürfnisse bei den Patient*innen wahr. „Mir ist bewusst geworden, wie sehr schon kleine alltägliche Berührungen wie ein liebevolles Schulterklopfen oder auch liebevolle Worte, Zeit, und Aufmerksamkeit zum Wohlbefinden von Menschen hohen Alters beitragen können“, erinnert sich die 26-Jährige. „Für viele ältere Menschen sind Pflege und Betreuung der einzige Kontakt, der von außen zu ihrer Sexualität und damit zum Stillen von einem Grundbedürfnis und Bereicherung der Lebensqualität beitragen kann“.

Dann kam Corona. Für betreute Menschen bedeutete das vor allem zu Beginn der Pandemie: so wenig Gespräch und Körperkontakt wie möglich. Die junge Frau bemerkte bei ihrer Nebentätigkeit, wie sehr manche Bewohner*innen darunter litten. „Das hat in mir das große Bedürfnis geweckt, über Sexualität im Alter zu sprechen, darauf aufmerksam zu machen und mit Tabus, die keinen Sinn machen, zu brechen. So fand ich das Thema für meine Bachelorarbeit.“

Umzug nach Duisburg

Um nicht nur von Herzen, sondern auch zertifiziert tätig werden zu können, begann sie 2021 in Duisburg eine Weiterbildung zur Sexualpädagogin, die sie voraussichtlich 2022 abschließt. Dafür zog sie von Franken ins Ruhrgebiet und suchte nach einem Arbeitgeber, der bereit ist, sie in ihrem Herzensthema zu unterstützen. Seit Oktober 2021 arbeitet sie im Beecker Pflegeheim der Evangelischen Altenhilfe Duisburg als Fachkraft für Soziale Betreuung. Sie organisiert den Einsatz der Alltagsbegleiter*innen, Arztfahrten mit den Senior*innen und unterstützt neue Bewohner*innen beim Einzug und Einleben im neuen Zuhause. Auch Kontakte zu den Angehörigen, Wochenangebote, Veranstaltungen und Feste gehören zu ihrem Arbeitsalltag.

Schulungen für Azubis

Mit viel Herzblut gibt Hanna Jahn außerdem ihr besonderes Wissen an die Auszubildenden der Evangelischen Altenhilfe Duisburg weiter. „Bei der Arbeit mit unseren Bewohner*innen begegnet uns Sexualität täglich, zum Beispiel beim körpernahen Arbeiten zur Hygiene, durch liebevolle Gespräche und Alltagsberührungen“, erklärt sie. Mit den angehenden Pflegekräften spricht sie über mögliche „Symptome“ von Sexualität und unterdrückter Sexualität von Bewohner*innen im Pflegealltag und gibt ihnen Hilfestellungen, wie sie mit bestimmten Situationen umgehen können.

„Sexualität ist mehr als Geschlechtsverkehr. Sie hat biologische, soziale und psychologische Funktionen – und das in jedem Alter“, sagt Hanna Jahn. In ihren Schulungen möchte sie ihre jungen Kolleg*innen dafür sensibilisieren, wie wichtig das Thema für die Pflege ist. „Scham, Unsicherheiten, Ängste etc. bei Pflegekräften können zu negativen Reaktionen führen. Ich möchte sie ermutigen, sich empathisch für Sexualität ihrer Bewohner*innen zu zeigen, die sexuellen Bedürfnisse und Sehnsüchte älterer Menschen zu akzeptieren und sie ernst zu nehmen. Gleichzeitig sollen sie ihre persönlichen Grenzen wahren und damit sowohl seitens der Pflegekräfte als auch seitens der Bewohner*innen für einen geschützteren und normaleren Umgang mit dem Thema sorgen“, erklärt die angehende Sexualpädagogin.